Die KPC© Klangmassage für Pferde
Mehr als Entspannung – eine tiefgehende Verbindung auf Augenhöhe
Pferde sind Flucht- & Herdentiere, die feine Vibrationen und Schwingungen intuitiv wahrnehmen. Die KPC© Klangmassage nutzt genau dieses Urwissen der Pferde, um Spannungen zu lösen, Vertrauen aufzubauen & tiefe, nachhaltige Regenerations-Prozesse zu ermöglichen.
Warum ist diese Methode einzigartig?
Es geht bei uns nicht um eine „Behandlung“ oder darum, ein Pferd gezielt „zu entspannen“. Die KPC Klangmassage für Pferde geht viel weiter:
- Sie "erzeugt" keine Entspannung von außen – sondern lässt das Pferd selbst entscheiden, wann & wie es loslässt.
- Sie nutzt nicht nur Klangmassage – sondern greift die tiefsten Urinstinkte des Pferdes auf.
- Sie macht den Menschen zum bewussten Begleiter – nicht zum Behandler.
Beobachtbare & messbare Entspannungsreaktionen
Unsere Erfahrungne und erste Voruntersuchungen zeigen: Klangmassage wirkt.
In ersten tierärztlich begleiteten Voruntersuchungen wurden deutliche Tendenzen wichtbar:
- Veränderungen in den PAT Werten
(Puls, Atemfrequenz, Temperatur)
- Typische Entspannungsreaktionen
(Gähnen, Kauen, Blinzeln, tiefe Atmung, Ohren klappen, Huf aufstellen, ...)
- Verbesserte Losgelassenheit, Beweglichkeit und Stressabbau
Diese Effekte sind in der Praxis deutlich beobachtbar und werden in unserer Ausbildung gezielt und strukturiert geschult. Wir nutzen darin noch ein weiteres wichtiges Prinzip:
Das Wächterprinzip – Sicherheit & Vertrauen
wie in der Herde
Pferde fühlen sich nur dann sicher, wenn jemand auf sie aufpasst. In der Natur sind das ihre Herdenmitglieder, die als Wächter stehen, während die anderen ruhen.
In der KPC© Klangmassage übernehmen wir diese Wächterrolle:
- Wir halten den Raum – so lange, wie das Pferd es braucht.
- Wir bleiben präsent, bis das Pferd von selbst wieder „auftaucht“.
- Wir geben ihm die Sicherheit, die es braucht, um sich tief fallen zu lassen.
Das Besondere?
Die meisten Pferde kennen dieses Gefühl mit Menschen nicht – denn normalerweise arbeiten Menschen mit ihnen, sie "tun" immer etwas - und stellen sie nach getaner Arbeit wieder zurück in die Herde oder Box. Daher haben die wenigsten Pferde bisher die Erfahrung gemacht, dass ein Mensch - ähnlich einem Herdenmitglied - gezielt für eine Weile die Wächter-Rolle übernimmt. Dadurch entsteht eine völlig neue Bindung – frei, vertrauensvoll & tief. Dies zu lernen: einen sicheren Rahmen im Rahmen der Klangmassage zu gestalten, ist Teil unserer Ausbildung.
Womp-Sounds – Urvertrauen durch Klang
Die tiefen, obertonreichen Frequenzen der Klangschalen erinnern Pferde an etwas Ursprüngliches: Die Womp-Sounds aus dem Mutterleib.
Warum diese Klänge so tief wirken?
- Sie aktivieren urinstinktive Entspannungsreaktionen im Nervensystem.
- Sie erzeugen eine Atmosphäre von Geborgenheit & Sicherheit.
- Sie ermöglichen tiefe Trancezustände & emotionale Verarbeitung.
Das ist keine äußere Entspannung – sondern ein Prozess, in dem das Pferd selbst entscheidet, sich fallen zu lassen.
Erfahre mehr über die Ausbildung zum KPC© Practitioner KM-P (Klangmassage für Pferde):